Ägypten hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseziele für Kitesurfer entwickelt – und das aus gutem Grund: konstanter Wind, flache Lagunen, ganzjährig warme Temperaturen und eine Vielzahl professioneller Kiteschulen machen das Land am Roten Meer zum idealen Ort für Anfänger und Profis gleichermaßen. Doch eine zentrale Frage stellt sich für viele Kiter vor der Reise: Welche Kitesurf-Ausrüstung braucht man in Ägypten – und soll man eigenes Material mitbringen oder vor Ort leihen?
Kitesurf-Ausrüstung – das brauchst du in Ägypten
Damit du auf dem Wasser sicher, effizient und mit Spaß Wingfoil unterwegs bist, gehört eine gute Ausrüstung zur Grundvoraussetzung. Die wichtigsten Bestandteile sind:
- Kite (Drachen) – in verschiedenen Größen, je nach Windstärke
- Board – Twintip für Anfänger, evtl. Directional oder Foil für Fortgeschrittene
- Trapez – Hüft- oder Sitztrapez, je nach Vorliebe
- Bar & Leinen – zur Steuerung des Kites
- Pumpe – zum Aufblasen des Kites
- Neoprenanzug (meist nur dünn oder gar nicht notwendig)
- Schutzkleidung – Lycra-Shirt, Sonnenbrille mit Band, Helm, ggf. Schuhe
Tipp: In den heißen Sommermonaten reicht oft Boardshorts + Lycra. In den kühleren Wintermonaten (Dezember bis Februar) empfiehlt sich ein dünner Neoprenanzug (z. B. 3/2 mm).
Eigenes Equipment mitnehmen – ja oder nein?
Viele erfahrene Kitesurfer bringen ihr eigenes Material mit nach Ägypten, doch auch das Leihen vor Ort ist eine praktische und beliebte Option. Hier die wichtigsten Vor- und Nachteile:
✅ Vorteile eigenes Equipment:
- Vertrautheit mit dem Material
- Keine Mietkosten
- Flexibel und unabhängig
❌ Nachteile eigenes Equipment:
- Extra Gepäckkosten beim Flug
- Risiko von Transportschäden
- Aufwand beim Transport & Pflege
✅ Vorteile Leihmaterial in Ägypten:
- Keine Schlepperei – Material steht bereit
- Top-aktuelles Equipment namhafter Marken
- Austausch möglich je nach Windbedingungen
- In der Regel inklusive Versicherung & Rettungsservice
Leihmöglichkeiten & Preise
In fast allen Kiteschulen in Ägypten – besonders in Hotspots wie El Gouna, Soma Bay, Hurghada oder Hamata – kannst du hochwertiges Equipment mieten. Die Preise variieren je nach Schule und Leistungspaket:
- Komplettausrüstung (Kite, Bar, Board, Trapez): ca. 50–70 €/Tag
- Wochenpakete oft günstiger (ca. 250–350 € pro Woche)
- Einzelteile wie Board oder Kite auch separat mietbar
- Lagerung eigener Ausrüstung kostet meist 10–15 €/Tag inkl. Nutzung der Infrastruktur (Duschen, Kompressor, Rettungsboot etc.)
Sicherheits- und Pflegehinweise
Egal ob eigenes Material oder Leih-Equipment – das Klima in Ägypten (viel Sonne, Salz und Sand) fordert deine Ausrüstung heraus. Daher gilt:
- Kite und Bar nie zu lange in der Sonne liegen lassen
- Sand regelmäßig von Leinen, Pumpe und Ventilen entfernen
- Nach dem Kiten Material mit Süßwasser abspülen
- Kontrolle auf Risse, Ventile und Beschädigungen
Fazit: Mit der richtigen Ausrüstung zum Kitesurf-Genuss in Ägypten
Ob du dein eigenes Material mitbringst oder lieber bequem vor Ort mietest – Ägypten bietet dir beste Bedingungen, um dein Kitesurf-Abenteuer sicher und professionell zu genießen. Viele Schulen führen das neueste Material von Marken wie Duotone, Core, Cabrinha, Naish oder Ozone, und bieten rundum Service für einen sorgenfreien Urlaub.
Dein Wind wartet – mach dich bereit und erlebe Kitesurfen in Ägypten mit perfekter Ausrüstung.