Der Verlobungsring ist ein Symbol für Liebe und das Versprechen einer gemeinsamen Zukunft. Besonders beliebt sind Ringe mit funkelnden Diamanten, die meist in einer sogenannten verlobungsringe krallenstile (englisch „prong setting“) sitzen. Die Krallen halten den Edelstein sicher an seinem Platz und lassen ihn gleichzeitig besonders strahlen. Doch es gibt verschiedene Krallenstile – welcher passt am besten zu deinem Verlobungsring?
Was ist eine Krallenfassung?
Eine Krallenfassung besteht aus mehreren kleinen Metallhäkchen oder „Krallen“, die den Stein an mehreren Stellen umfassen und festhalten. Diese Art der Fassung ist die klassischste und eleganteste Methode, einen Diamanten zu präsentieren. Die Krallen ermöglichen es, dass viel Licht an den Stein gelangt, was seine Brillanz verstärkt.
Die wichtigsten Krallenstile bei Verlobungsringen
1. Vier-Krallen-Fassung
- Beschreibung: Der Stein wird von vier Krallen gehalten – meistens an den vier Seiten des Diamanten.
- Vorteile: Diese Fassung zeigt viel vom Stein und lässt ihn größer wirken. Sie ist schlicht und zeitlos.
- Geeignet für: Ringe mit quadratischen oder runden Steinen. Besonders beliebt bei Solitärringen.
2. Sechs-Krallen-Fassung
- Beschreibung: Hier umschließen sechs Krallen den maßgefertige verlobungsringe, die gleichmäßig verteilt sind.
- Vorteile: Bietet mehr Sicherheit für den Stein als die Vier-Krallen-Fassung, da der Diamant besser fixiert ist.
- Geeignet für: Besonders bei runden Diamanten sehr beliebt. Wirkt elegant und klassisch.
3. V-Krallen-Fassung
- Beschreibung: Krallen in Form eines „V“ schützen besonders die Spitzen von Diamanten mit ausgeprägten Ecken, wie dem Prinzess- oder Herzschliff.
- Vorteile: Schützt die empfindlichen Spitzen vor Absplittern oder Beschädigungen.
- Geeignet für: Eckige oder herzförmige Diamanten.
4. Katzen-Krallen (Cat Claw) oder Krappenfassung
- Beschreibung: Die Krallen sind besonders fein und zart geformt, fast wie Katzenkrallen.
- Vorteile: Sehr filigran, lässt den Diamanten maximal zur Geltung kommen.
- Geeignet für: Feine, elegante Designs, die den Stein stark in den Vordergrund rücken.
5. Doppelte Krallenfassung
- Beschreibung: Jede Hauptkralle wird von einer zweiten kleinen Kralle begleitet.
- Vorteile: Mehr Stabilität und optisch raffinierter Look.
- Geeignet für: Exklusive Ringe mit höheren Ansprüchen an Sicherheit und Design.
Worauf sollte man bei der Wahl der Krallenfassung achten?
- Sicherheit: Mehr Krallen bedeuten meist besseren Halt, besonders bei großen oder wertvollen Steinen.
- Stil: Die Fassung sollte zum persönlichen Geschmack und zum Schnitt des Diamanten passen.
- Tragekomfort: Krallen sollten nicht zu spitz oder zu hoch sein, um nicht an Kleidung oder Haut zu hängen bleiben.
- Lichtdurchlässigkeit: Je weniger Metall den Stein verdeckt, desto mehr Funkeln kann er zeigen.
Fazit
Die Krallenfassung ist eine der beliebtesten Fassungen für Verlobungsringe, da sie den Diamanten sicher hält und gleichzeitig seine Schönheit unterstreicht. Ob klassisch mit vier oder sechs Krallen, schützend mit V-Krallen oder zart und filigran – die Wahl des Krallenstils beeinflusst maßgeblich das Aussehen und die Wirkung des Rings. Beim Kauf eines Verlobungsrings lohnt es sich, die verschiedenen Optionen genau anzuschauen und sich beraten zu lassen, um den perfekten Ring für den besonderen Moment zu finden.