Microsoft Windows Server 2025 Standard Lizenz bietet Unternehmen eine flexible, leistungsstarke und transparente Möglichkeit, ihre Serverinfrastruktur zukunftssicher aufzubauen. Sie richtet sich vor allem an kleine bis mittelgroße Unternehmen, die auf klassische On-Premises-Lösungen setzen, aber dennoch Hybridfunktionen nutzen möchten.
- Klassisches Lizenzmodell pro Core: Die Windows Server 2025 Standard Lizenz basiert auf einem Core-basierten Lizenzmodell. Mindestens 16 Kerne pro Server und 8 Kerne pro Prozessor müssen lizenziert werden.
- Zwei virtuelle Instanzen inklusive: Mit der Standard-Lizenz dürfen zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro physischem Server betrieben werden – ideal für Unternehmen mit moderater Virtualisierung.
- Keine Abo-Pflicht
:Einmal kaufen, dauerhaft nutzen: Die Lizenz ist zeitlich unbegrenzt gültig und erfordert kein Abonnement oder Online-Zwang. - Erweiterung durch CALs: Für den Zugriff durch Nutzer oder Geräte werden Client Access Licenses (CALs) benötigt. Diese sind separat erhältlich und flexibel kombinierbar.
- Hybridfähig durch Azure-Integration: Die Lizenz unterstützt Azure Hybrid Benefit, wodurch sich bestehende Workloads problemlos mit der Cloud verbinden lassen – bei gleichzeitigem Kostenvorteil.
Mit der Windows Server 2025 Standard Lizenz erhalten Unternehmen eine verlässliche Grundlage für ihre IT-Infrastruktur – sowohl im klassischen Rechenzentrum als auch im hybriden Betrieb. Die Lizenzstruktur ist klar geregelt und bietet genügend Spielraum für wachsende Anforderungen.
Zudem ermöglicht Microsoft mit Windows Server 2025 den Zugriff auf moderne Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen, ohne dass sofort auf die Cloud umgestiegen werden muss. Damit bleibt Ihre IT flexibel, sicher und wirtschaftlich kalkulierbar.